Sendungen

Alle unsere Sendungen seit 2003 sind gespeichert. Wenn Sie also eine bestimmte Sendung hören möchten, wir können es ermöglichen. Hier eine kleine Auswahl aus unseren letzten Sendungen. Um die Sendungen hören zu können, müssen Sie einfach nur auf den „Play-Button“ bei der jeweiligen Sendung klicken.

Schöffen- Was ist deren Aufgabe und wie wird man Schöffe / Schöffin

Information zur Wahl von Schöffinenen und Schöffen für den Zeitraum 2024 bis 2028.

(Ab-)wasser marsch – mit dem Bohrer „Malina“ durch die Solinger Unterwelt

Die Sendung beinhaltet Informationen und Interviewsequenzen zur unterirdischen Verlegung von Abwasser-Stau-kanälen in Solingen. Die auffallenden Baumaßnahmen sind immer wieder Thema in der Solingen Presse. Zuletzt wurde an der Baustelle Tunnelstr. die große Bohrmaschine, die die besondere Verlegetechnik erst ermöglicht, publikumswirksam getauft. Ein Interviewgast, Herr Grauvogel von den Technischen Betrieben Solingen verschafft dem Beitrag die nötige Authentizität.

Bild: © Stadt Solingen – Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation

Das neue Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid Lennep

Die Sendung beinhaltet Informationen und Interviewsequenzen zum Röntgen-Museum in Remscheid Lennep. Nach Eröffnung der überarbeiteten bzw. neu konzipierten Ausstellung und der Eröffnung des restaurierten Geburtshauses von Conrad Röntgen, soll die Sendung das Museum inhaltlich vorstellen und darauf neugierig machen. Interviewgäste, Frau Birgit Dömling und Herr Dr. Kai Schreiber sowie mehrere jugendliche Besucher verschaffen dem Beitrag die nötige Authentizität.

Bild: © Archiv Deutsches Röntgenmuseum

Unser Solinger Theater in schwierigen Zeiten.

Sendung vom 04. Dezember 2022

Ein Gespäch mit der Kulturmanagerin der Stadt Solingen Sonja Baumhauer. Moderation

Robert Hall, mit Ute Klein.

Bild: © Jürgen Hans

Bergische und Solinger Geschichte.

Sendung vom 06. November 2022

Robert Hall als Moderator und Dr. Stefan Goedecke unterhalten sich mit Frau Dr. Beate Battenfeld, der Vorsitzenden der Abteilung Solingen des Bergischen Geschichtsverein über die Arbeit des Vereins und einige historische Solinger Besonderheiten. Mehr Informationen über den Verein auf www.bgv-solingen.de

Museum für verfolgte Künste

Sendung vom 02.Oktober 2022

Jürgen Hans und Dr.Stefan Goedecke unterhalten sich mit dem Direktor des Zentrums für verfogte Künste in Solingen Jürgen Josef Kaumkötter über den derzeitigen Stand des „Zentrums“ und die weitere Zielsetzung.

Bild: © Jürgen Hans

Die Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen e.V.

Sendung vom 04.09.2022

Ein Gespräch mit der Vereinsvorsitzenden Daniela Tobias. Im September 2019 beschloss der Rat die Einrichtung und Unterstützung des „Max-Leven-Zentrums“ in Solingen. Mit einer Ausstellung unter dem oben gezeigten prägnanten Titel trat das Zentrum seine Arbeit auch in der Öffentlichkeit an. Was und wer hinter dem Zentrum steht, welche Ziele verfolgt werden und welche Projekte bereits realisiert wurden erläuterte uns die Vereinsvorsitzende Daniela Tobias. Weitere Informationen unter www.max-leven-zentrum.de

Sommerpause im August

die für den 07.08.2022 vorgesehene Sendung muss leider aufgrund des fehlenden Personals ausfallen.

Es kann jeden Treffen – Trick- und Taschendiebstahl

Sendung vom 03.07.2022

Jetzt, zum Beginn der Hauptreisezeit wollen wir Sie noch einmal auf den zunehmenden Trick- und Taschendiebstahl hinweisen. Was Sie dagegen tun können und welche Schritte einzuleiten sind, wenn es dann passiert ist. Deshalb wiederholen wir unsere Sendung vom 06.02.2022. Mit dem Kriminalhauptkommissar Eckhard Klesser vom Kommissariat für Prävention/Opferschutz beim Polizeipräsidium Wuppertal informieren Sie Jürgen Hans und als Moderator Robert Hall.

Bild: © Polizei NRW

Bäche in Solingen – mal zu viel – mal zu wenig Wasser (2)

Sendung vom 05.06.2022

Mit diesem Thema haben wir uns bereits in der Sendung im April befasst. Viele Fragen blieben offen. Deshalb eine zweite Sendung, bei der wir den stellv. Teilbetriebsleiter bei den Technischen Betrieben, Frank Grauvogel, als Fachmann eingeladen haben. Diesmal geht es weniger um Kanäle und Überschwemmungen als vielmehr um die Rettung der Bäche, u.a. am Beispiel des Nümmener Baches.

Hinweis: Die Musiktitel mussten aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt werden.

19null4-radiomagazin hören Sie jeden 1. Sonntag im Monat um 19.04 Uhr auf Radio RSG.