Sendungen

Alle unsere Sendungen seit 2003 sind gespeichert. Wenn Sie also eine bestimmte Sendung hören möchten, wir können es ermöglichen. Hier eine kleine Auswahl aus unseren letzten Sendungen. Um die Sendungen hören zu können, müssen Sie einfach nur auf den „Play-Button“ bei der jeweiligen Sendung klicken.

Zunehmende Gewalt an Frauen

Die Sendung entstand aus Anlass des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November. Auch in Deutschland sind ständig steigende Zahlen dieses Phänomens in der polizeilichen Kriminalstatistik festzustellen. So wurden im Jahr 2023 ca. 175.000 Frauen Opfer von Gewalt in der Partnerschaft oder im familiären Umfeld. Zusammen mit Beate Schwemin und Nina Cloucek vom Verein Frauen helfen Frauen in Solingen e.V. haben wir dieses Thema mit Bezug zu Solingen erörtert und versucht für Betroffene Wege aus der Gewalt aufzuzeigen sowie die Interventionsmöglichkeiten des Vereins darzustellen.

Between the lines

An welche Person oder Institution wenden sich Kinder und Jugendliche (12 bis Anfang 20) bei selischen Problemen? Wo gibt es ein Hilfsangebot? Wir weisen auf die kostenlose und anonyme APP „Between The Lines“ des gleichnamigen Unternehmens (gGmbH) hin.“

Gewalt von Kindern und Jugendlichen

Gespräch mit dem ehemaligen Jugendrichter Joachim Schmitz-Knierim über zunehmende Gewalttaten untereinander, aber auch gegen Erwachsene und Sachen und die Zunahme der Brutalität.

Bild:© Generiert von ChatOn AI / Symbolbild Jürgen Hans

Waschbären und Marder – nützlich oder unerwünscht

Waschbären und Marder werden zunehmend zur Plage. Was können wir unternehmen, um den Räubern im Siedlungsgebiet beizukommen.

Bild: ChatOn AI Symbolbild

Artenvielfalt im Garten -Wichtig- aber wie klappt´s richtig

Alle hierfür notwendigen Schritte –  von der Planung bis zur Pflege – klären wir in einem Gespräch mit der Gärtnermeisterin Frau Anja Berger und dem Landschaftsarchitekten Herrn Artur Pach. Zusätzliche Infos im Netz unter „Nachhaltig Solingen Artenvielfalt“.

Bild:©Anja Berger

Alptraum Schulden, wer kann helfen

Gespräch mit Frau Britta Masuch, Schuldner- und Insolvenzberatung bei der Verbraucherberatung NRW in Solingen

Bild: ©Jürgen Hans

Schwammstadt Solingen – ein Konzept mit Zukunft

Nach dem Schwammstadtprinzip soll Regenwasser nicht im Kanal verschwinden, sondern möglichst weitgehend aufgefangen werden, verdunsten und versickern. Wie uns Frank Werner Grauvogel im Gespräch erläutert, geschieht dies in Solingen bereits, z.B. im Bereich Böckerhof und in der Siedlung Weegerhof“.Bild: © Gieter Wagner

Die Leverfrauen – ein starkes Stück Solingen

Bild: © Dieter Wagner

Über Jahrhunderte waren die Lieferfrauen (Leverfrau) diejenigen, die den Transport von Schneidwaren aus den Tälern zu den Kontoren der Fabriken erledigten. Im Regelfall waren das die Ehefrauen der Schleifer. Im Kontor der Fabrik wurde buchgeführt über Menge und Qualität der Ware.

Wahl zum Europaparlament 2024

Vorstellung von Richard Collings, dem FDP Kandidaten. Die Wahl ist anders als die sonstigen Wahlen. Jede Partei in Deutschland erstellt eine Liste mit den jeweiligen Kandidaten, die sich zur Wahl stellen.

Bild: © Richard Collings

Stolpersteine in Solingen – Gedenken und Verpflichtung in unruhigen Zeiten

 Gespräch zu der bisherigen und geplanten Verlegung von Stolpersteinen in Solingen zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors.

Links Daniela Tobias (Vorsitzende Max Leven Zentrum e.V.) mit dem Stolperstein für Max Leven, rechts Armin Schulte (Stadtarchiv Solingen), Autor des Buchs „Man soll mich nicht vergessen“ Stolpersteine in Solingen, Schicksale 1933-1945. Siehe auch den Link

https://solingen.de/inhalt/verzeichnis/stumblingStone

Hinweis: Die Musiktitel mussten aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt werden.

19null4-radiomagazin hören Sie jeden 1. Sonntag im Monat um 19.04 Uhr auf Radio RSG.